Nach dem deutlichen Ja am Wahlsonntag bleibt die Frage, wer und was die 13. AHV-Rente bezahlen soll. Auf dem Tisch liegen vier mögliche Varianten, von denen jede einzelne für viel politischen Streitstoff bietet.
Anna Wanner, Co-Leitung Inland bei CH Media, erklärt die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und sagt klar: «Dass die Initianten der Initiative den Aspekt der Finanzierung offen liessen, hat jetzt zur Folge, dass es zu grossen politischen Streitereien kommen wird.»
Wie schauen diese Finanzierungsmöglichkeiten aus? Welche sind die jeweiligen Vor- und Nachteile? Ist das Abstimmungsresultat dieser Initiative wirklich so historisch, wie es von den Medien betitelt wurde? Und was sagt dieses Wahlresultat über künftige Volksinitiativen aus?
Lesen Sie hier den Artikel zur Folge:
https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/interview-samira-marti-ueber-den-sieg-der-13-ahv-rente-wer-ueber-die-giesskanne-reden-will-muss-zuerst-schauen-wie-sie-gefuellt-wird-ld.2588584