Listen

Description

Was gilt heute eigentlich als Arbeit? Und wie passen die Gesetze und Rahmenbedingungen eigentlich noch zur Realität der Covid-Krise? Julia Herrnböck spricht mit der Sozioökonomin Schifteh Hashemi über neue Konzepte für Arbeit und Gesellschaft, über Probleme von Langzeitarbeitslosigkeit und die Notwendigkeit anderer Arbeitszeitmodelle. Hashemi ist Geschäftsführerin von „arbeit plus“, einer Interessensvertretung für aktive Arbeitspolitik und Dachverband für mehr als 200 soziale Unternehmen in Österreich. Sie studierte an der Universität Wien, in St. Gallen und in Tel Aviv. 2018 engagierte sich Hashemi zudem als Sprecherin für das Frauenvolksbegehren. 

Weiterführende Links: 

https://arbeitplus.at/ 

Werbepartner dieser Folge in Form einer Entgeltlichen Einschaltung ist das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.

Alle Infos zu den in der Folge erwähnten Förderungen findet ihr auf www.umweltfoerderung.at

Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:

Werde Unterstützer:in auf Steady

Kaufe ein Premium-Abo auf Apple

Kaufe Artikel in unserem Fanshop

Schalte Werbung in unserem Podcast

Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Transkripte und Fotos zu den Folgen findest Du auf podcastradio.at