Dani von Wattenwyl ist ein Tausendsassa. Der 51-Jährige ist ein TV-Urgestein (seit rund dreissig Jahren arbeitet er bei Telebasel), er ist Radiomoderator, Schriftsteller, Schauspieler und seit einiger Zeit auch Besitzer seines ganz eigenen Theaters. Im Herbst letzten Jahres übernahm er das Kleinbasler Häbse, wo er regelmässig selbst auf der Bühne steht.
Zusammen mit «BaZ direkt»-Gastgeber Benjamin Wirth spricht von Wattenwyl über seine Karriere, den Journalismus, die aktuellen Komödien im Häbse sowie über die hiesige Kulturszene. Er erklärt, warum wir Humor heutzutage mehr den je brauchen. Gerade in unlustigen Zeiten sei es nämlich wichtig, betont er, auch über sich selbst lachen zu können. «Ich wünsche mir, dass wir wieder gelassener werden.»
Gleichzeitig erzählt von Wattenwyl im Gespräch im BaZ-Studio, wie sehr Comedians heutzutage aufpassen müssten, nicht Falsches, politisch Unkorrektes zu sagen. «Wir laufen auf Eier. Der Humor birgt heute viele Stolperfallen», so der Basler.
Artikel zum Thema: