Listen

Description

Trotz Kritik hält Deutschland an den Grenzkontrollen zur Schweiz fest – beispielsweise beim Übergang von Basel nach Weil am Rhein. Klar ist, diese Kontrollen wirken sich auch auf die hiesigen Behörden aus. So wird praktisch jedes Tram der Basler Verkehrs-Betriebe beim Grenzübergang Basel-Hiltalingerstrasse kontrolliert, was bei den Fahrgästen teils zu Missmut führt.

In Bern sind die Probleme bekannt. Während der Wintersession hat die ehemalige Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider (SP) bereits mehrmals bei der deutschen Innenministerin Nancy Faeser vorgesprochen und versucht, sich gegen die Grenzkontrollen zu wehren. Erfolglos. Jetzt versucht Neobundesrat Beat Jans sein Glück.

Zusammen mit Politredaktor Benjamin Wirth diskutiert «BaZ direkt»-Gastgeber Sebastian Briellmann über die Situation an der Grenze in Basel. Die beiden sind sich einig: Deutschland ist wegen innenpolitischer Spannungen zu diesem PR-Schritt gezwungen. Dennoch findet Briellmann. «Das Vorgehen des Bundesrats ist auch ein wenig zynisch.» Hören Sie rein.

Artikel zum Thema:

Jans trifft zum ersten Mal seine EU-Kollegen