Im Basler Wahlkampf wird etwas immer offensichtlicher: Die beiden linken Kandidaten – Mustafa Atici (SP) und Jérôme Thiriet (Grüne) winden sich, während der bürgerliche, Luca Urgese (FDP), mit Klartext überzeugt. Das hat das Politikredakorin Katrin Hauser in ihrem Leitartikel am Samstag mit vielen Beispielen detailliert aufgezeigt.
Nun gibt es Stimmen, die Dossierkenntnisse gar nicht so wichtig finden, in erster Linie zählt zum Beispiel die Sympathie. Ist das wirklich eine vernünftige Strategie? Und nicht eher eine Banalisierung der Politik?
Das diskutieren Katrin Hauser, Oliver Sterchi und Sebastian Briellmann in dieser Folge von «BaZ direkt». Klar ist: Wer gmögig ist, dem schadet das nicht, aber der ist auch noch lange kein guter Politiker deswegen. Hören Sie rein.