Den Einkauf des "Gansls" und des Rotkrauts für das Weihnachtsessen schon geplant? Weihnachten ist nicht nur das Fest mit Familie und FreundInnen, sondern auch jenes der "Völlerei". Wie kann man den Weihnachtseinkauf so "gestalten", dass möglichst wenig Lebensmittel nicht konsumiert und damit häufig verschwendet werden? Spannender Talk mit Klaus Dürrschmid, Forscher an der Uni für Bodenkultur Wien.
In der großen Christmas-Sendung begrüßt Moderator Paul Buchacher den Lebensmittel-Experten Klaus Dürrschmid im Studio. Wenige Tage vor dem Heiligen Abend, an dem traditionell Familien zum Feiern und großen Essen zusammenkommen, gehen wir spannenden Fragen nach. Wie "echt" werden die Lebensmittel künftig noch sein? Wie sieht unser Gast die Thematik "Glyphosat"? Was muss gegen den Hunger in der Welt getan werden? Und wie sieht unser Gast den Anschlag des Attentäters Anis Amri auf einem Weihnachtsmarkt in der deutschen Hauptstadt Berlin mit zwölf Toten vor einem Jahr?
Außerdem erzählt Klaus Dürrschmid im Studio über seine spannende Forschung, die sich damit beschäftigt, wie Menschen Lebensmittel wahrnehmen. - Redakteur Michel Mehle trifft diesmal den Star-Winzer und "2 Minuten 2 Millionen"-Juror Leo Hillinger, der gerade mit dem Stress des gastronomischen Weihnachtsgeschäfts zu tun hat.
Da es die große Weihnachtssendung ist, wird es auch einige Überraschungen in der Sendung geben. ...
Credit: Pixabay