In dieser Folge geht es darum, wie wir sichere Bindungen aufbauen - mit unseren Kindern wie auch mit unseren Nächsten. Schlüsselwörter dazu sind Bedürfnisse zu erkennen, zu benennen und anzuerkennen. Fabienne und Sandra diskutieren darüber, wie sie es selbst erleben und leben, oder wo sie noch dazu lernen können. Das Gute daran: Es ist nie zu spät, Bindungen zu festigen, Bedürfnisse (mit) zu teilen oder Verhaltensweisen anzupassen.
Grundsätze:
1. Jedes Gefühl ist ok, aber nicht jedes Verhalten.
2. Beziehungen und Bindung können «repariert» werden.
3. Das Wissen darum, dass wir als Menschen gesehen und angenommen werden wollen, macht uns empfindsamer und aufmerksamer.
Was muss ein Kind lernen:
- Frustrationstoleranz (nicht vor allem schützen, nicht immer alles sofort kriegen)
- Einfühlungsvermögen
- Flexibilität
- Problemlösungskompetenz
Literaturtipps:
Philippa Perry, Das Buch von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen, https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1056700332?ProvID=10917735&gbraid=0AAAAADpVXc5DhH-jNncP4L4suoDRx4l0S&gbraid=0AAAAADpVXc5DhH-jNncP4L4suoDRx4l0S&gclid=EAIaIQobChMIl-LNzLz1-AIVjs13Ch1rXARlEAAYAiAAEgKnZvD_BwE&gclsrc=aw.ds
Nicola Schmidt, Geschwister als Team, https://www.buchhaus.ch/de/buecher/fachbuecher/paedagogik/familie/detail/ISBN-9783466311040/Schmidt-Nicola/Geschwister-als-Team
Podcast Beziehungskosmos: Bindungsmuster, Nr. 55, https://www.spreaker.com/user/beziehungskosmos/220705-bk-folge55-bindung
Stefanie Stahl, das Kind in dir muss Heimat finden, https://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/deutschsprachige-buecher/stefanie-stahl/das-kind-in-dir-muss-heimat-finden/id/9783424631432/
Remo Largo, diverse Bücher