Listen

Description

Dass der Verzehr von Hafer sich positiv auf den Stoffwechsel von Menschen mit Diabetes auswirkt, ist schon länger bekannt. Die in der Vor-Insulin-Ära im Jahr 1902 vom deutschen Mediziner Dr. Carl von Noorden entwickelte Haferkur wird noch immer zur Unterstützung der Diabetesbehandlung eingesetzt – heute meist in Form von Hafertagen.

Doch was macht Hafer so wertvoll, gerade für Menschen mit Typ-2-Diabetes? Gibt es Unterschiede zwischen Haferflocken, Haferkörnern und Haferkleie? Worauf muss bei Hafertagen und Haferkuren geachtet werden und was macht die HAWEI-Methode so besonders?

Dies erklärt unser Gast Dr. Winfried Keuthage, der in Münster die „Schwerpunktpraxis für Diabetes und Ernährungsmedizin“ führt und die HAWEI-Methode entwickelt hat. In mehreren Spiegel-Bestseller-Büchern hat er sich intensiv mit Hafer und dessen Wirkung auf den Stoffwechsel auseinandergesetzt. Zudem ist er Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft „Niedergelassene diabetologisch tätige Ärzte“ der DDG.

Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fpjt7z

Weiterführende Informationen:
• Hafertage-Website von Dr. Winfried Keuthage: https://hafertage.com/
• Schwerpunkpraxis für Diabetes und Ernährungsmedizin: https://diabetes-praxis-muenster.de/
• Studie The Metabolic Effects of Oats Intake in Patients with Type 2 Diabetes: A Systematic Review and Meta-Analysis: https://www.mdpi.com/2072-6643/7/12/5536
• Wikipedia-Eintrag zu Hafer: https://de.wikipedia.org/wiki/Hafer
• Erklärung für „jemanden sticht der Hafer“: https://www.pferde.de/magazin/woher-kommt-eigentlich-dich-sticht-der-hafer/
• Artikel und Haferrezepte auf diabetes-anker.de: https://diabetes-anker.de/?s=hafer
• Buch-Rezension „Das große Haferkorn-Kochbuch“ auf diabetes-anker.de: https://diabetes-anker.de/aktuelles/das-grosse-haferkorn-kochbuch-einfuehrung-in-die-vielseitige-welt-des-gesunden-getreides/
• Buch-Rezension „Abnehmen mit der HAWEI-Methode“ auf diabetes-anker.de: https://diabetes-anker.de/aktuelles/neues-buch-abnehmen-mit-der-hawei-methode-mit-hafer-und-eiweiss-gegen-uebergewicht-und-insulinresistenz/