Listen

Description

Markus Orths Roman „Mary & Claire“ basiert nicht nur auf einer wahren Begebenheit – dem Entstehungsmythos von „Frankenstein“ – sondern befasst sich auch mit Literatur sowie dem Schreiben an sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts.

Mit seinem Roman „Mary & Claire“ war Markus Orths im März 2023 zu Gast im Literaturhaus Heilbronn und erzählte im Gespräch mit Literaturhausleiter Dr. Anton Knittel, warum er seinen Roman ursprünglich nur „Mary“ nennen wollte und wie sich die historische Figur Claire Clairmont praktisch selbst in den Roman schrieb.

Markus Orths, 1969 in Viersen geboren, studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik in Freiburg. Orths arbeitete als Gymnasiallehrer, war Redakteur der Literaturzeitschrift Konzepte und leitet regelmäßig literarische Schreibwerkstätten. 2018 übernahm er die 31. Poetikprofessur an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Für seine Romane, die in achtzehn Sprachen übersetzt wurden, erhielt er u. a. den Marburger Literaturpreis, den „Open mike“ der literaturWERKstatt Berlin sowie 2009 den Niederrheinischen Literaturpreis. Orths lebt in Karlsruhe.

Das Gespräch führte: Dr. Anton Knittel.
Einleitung gesprochen von: Lena Kirchgäßner.