Listen

Description

Können Tiere Poesie schaffen oder gar verstehen? Dieser Frage ist die Philosophin und Lyrikerin Mara-Daria Cojocaru in ihren Gedichtbänden "Anstelle einer Unterwerfung" oder "Buch der Bestimmungen" sowie in einem aktuellen poetischen Experiment mit dem Titel "Multispecies Poetry" nachgegangen.

Mara-Daria Cojocaru wurde 1980 in Hamburg geboren und lebt als Schriftstellerin und Philosophiedozentin in England. Promoviert hat sie 2011 an der LMU München bei dem Philosophen Julian Nida-Rümelin mit einer Arbeit über politische Philosophie. Sie widmet sich mittlerweile vor allem tierethischen Fragen und vertritt eine Position des philosophischen Pragmatismus. Für ihre vielfach übersetzten Gedichte erhielt sie 2017 den Kunstförderpreis Bayern in der Sparte Literatur, 2021 erreichte sie den zweiten Platz beim Lyrikpreis Meran und wurde mit dem Deutschen Preis für Nature Writing sowie dem Lyrikpreis des Mondseelandes ausgezeichnet.

Im Gespräch mit Lucas Muth geht sie auf die Verbindung von ihrem philosophischen und ihrem poetischen Schreiben ein.