Knast, Bau, JVA: Heute geht es um das ultimative Sinnbild staatlicher Macht, das Gefängnis. Kaum ein Ort ist mit so viel Angst und Mythen verbunden, nicht nur unter Linken, deshalb fragen wir uns in unserer 14. Folge, wie der Knast entstanden ist und welche Funktion er in der bürgerlichen Gesellschaft erfüllt. Dabei geht es nicht nur um politische Gefangene, sondern auch um die Menschen, die wegen ihrer sozialen Lage reingehen und ob Strafe eigentlich wirklich zu Abschreckung führt. Dazu gibt es, wie in der letzten Folge, einige Zitate und Erlebnisberichte - von Abdi bis Ulrike Meinhof. Hört rein und schreibt Briefe an Gefangene!
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15
weitere Links:
Celo & Abdi feat. Veysel & Xatar – Besuchstag: https://www.youtube.com/watch?v=6FqlENf1jZc
Alois Prinz: Lieber wütend als traurig. Das Leben der Ulrike Meinhof. https://www.beltz.de/kinderbuch_jugendbuch/produkte/details/41828-lieber-wuetend-als-traurig.html
Adnan Keskin: Unbedingt Blau. https://www.bahoebooks.net/buch/unbedingt-blau/
Ingrid Strobl: Vermessene Zeit. Der Wecker, der Knast und ich. https://edition-nautilus.de/programm/vermessene-zeit/
Thomas Galli: Weggesperrt, Warum Gefängnisse niemandem nützen
https://koerber-stiftung.de/edition/buchprogramm/weggesperrt/
Daniel Loick, Vanessa E. Thompson: Abolitionismus
https://www.suhrkamp.de/buch/abolitionismus-t-9783518299647
Rehzi Malzahn (Hg.): Strafe und Gefängnis
https://www.schmetterling-verlag.de/page-5_isbn-3-89657-088-9.htm