(Material zu dieser 1. Vorlesung: https://texttheorie-textgestaltung.de/user/themes/tail/images/materialsammlung/TST_Material%20zur%20Vorlesung_01.pdf)
INTRO // (0:00)
In Bewegung kommen: Wo und wie man diese Vorlesung hören könnte
INTRO 2 // (7:10)
Von drinnen nach draußen: Ein Outsider werden! --- Der performative Text und die Praxis des Urbanen
ERSTER ZUGANG // (12:00)
Rollkoffer-Sound --- Cities & Memory, Aufnahmen aus den Feldern der Stadt --- Mixes, Remixes vom Sound der Stadt, die einen neuen Sound der Stadt hervorbringen --- „Put the needle on the record“ --- Wie unser Hören neu justiert wird --- Die Stadt als riesige Soundinstallation
ZWEITER ZUGANG // (23:20)
Fieldrecording: Ein vorbeispazierendes Erzählfragment --- Der Text der Stadt als Dauerperformance ---Und man selbst nimmt gerade eben jetzt an dieser Performance teil
DRITTER ZUGANG // (27:50)
Wir haben den Text der Stadt schon berührt --- Textrecording: Nachts im Bus an einem flimmernden Bildschirm vorbei – Aus was für Texten dieser Text der Stadt verwoben ist
SCHLUSS 1 // (34:00)
Der Text der Stadt ist kein auf Papier gedruckter Text... --- ...aber auf Papier gedruckte Texte kommen im Text der Stadt vor
SCHLUSS 2 // (37:10)
Vom Text der Stadt zum Text der Kultur ---Das Schreiben und Lesen als Praxis der Lebenskunst begreifen, über die wir uns lesend und schreibend mitgestalten
DIE AUFGABE DER WOCHE // (39:20)
Ein Fragment des gesprochenen Textes der Stadt aufnehmen