Listen

Description

(Material zu dieser 3. Vorlesung: https://texttheorie-textgestaltung.de/user/themes/tail/images/materialsammlung/TST_M_VL3_FINAL_jp.pdf)

DIE SCHRIFT DER STADT IM TRAUMRAUM // (01:00)
Das Neon Museum in Las Vegas --- Der beleuchtete Stadtraum als Traumraum --- Red Iberica en Defensa del Patrimonio Gràfico & das Buchstabenmuseum in Berlin --- myabc2021

EIN WETTLAUF MIT DER ZEIT // (06:30)
Jesse Simon: Berlin Typography --- "Nur wenige Beispiele aus dem 20. Jahrhundert werden überdauern" --- Gegenwartsbeobachter:innen beobachten laufende Prozesse --- Dem Text der Stadt ist die Zeit eingeschrieben --- Das Auftauchen, das Verbinden und das Verschwinden gleichzeitig sehen können

ZUR STADTBEWOHNER:IN WIRD, WER DIE STADT LESEN KANN // (14:30)
Die Gegenwart als Momentaufnahme --- Die Stadt als Ort verdichteter Handlungsenergien --- Die Zeichen, Anzeichen, Hinweise sind nur aus der Kultur der Stadt heraus zu verstehen --- In der Stadt muss man die Regeln lernen, nach denen sie geschrieben und gelesen wird

DIE GROSSEN VERWANDLUNGEN DES TEXTES DER STADT // (17:40)
Um 1800: Mit der kritischen Masse von Lesenden, Schreibenden und Publizierenden wird der Text der Stadt sichtbar --- Um 1900: Die Transformation der Warenkultur und die Transformation des Textes der Stadt --- Verkehrsleitsysteme, Bildschirme, Monitore & Portables

DIE VERÄNDERUNG DER TRAININGSEINHEITEN // (24:40)
Die Veränderungen der Stadt erfordern ein verändertes Lesetraining --- Noch einmal: de Certeau und Barthes --- Warum man mit der eigenen Praxis experimentieren muss --- Die eigene Produktion als Möglichkeit, innerhalb der Gegenwart Spielräume zu entwickeln

ANDERE STÄDTE, ANDERE TEXTE // (31:00)
Der Text der Stadt besteht aus unterschiedlichen Texten --- Unterschiedliche Lesweisen und Schreibweisen --- Stadttextforschung als Stadtforschung --- Andere Städte, andere Texte, andere Typographien, andere Stile

DIE AUFGABE DER WOCHE // (39:20)