Am Sonntag wird in Deutschland gewählt und man hört immer wieder, dass einige Bürger ihre Wahlentscheidungen taktisch treffen wollen. Also zum Beispiel die FDP wählen, um eine erneute große Koalition zu verhindern. Diese taktischen Wahlentscheidungen lassen sich eigentlich nur treffen, wenn man sich mit den Hochrechnungen vor der Wahl beschäftigt. Aber wie werden die eigentlich erstellt? Und wie genau sind sie? Das erklärt Jürn Kruse von der taz in den Debatten der Woche.
Moderation: Christian Eichler
Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird
iTunes: itun.es/de/9cztbb.c
Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt