Edward Hopper kennen selbst viele Menschen, die sonst wenig für Kunst übrig haben. Das liegt daran, dass seine Bilder in vielen anderen wie Musik und Film zitiert und aufgegriffen wurden. Die Fondation Beyeler widmet Hopper eine große Schau in Basel. Was macht Hopper so immens populär, obwohl er in den 1940ern seine erfolgreichsten Bilder gemalt hat? Silke Hohmann vom Monopol-Magazin hat sich mit dem Künstler beschäftigt.
Moderation: Christian Erll
detektor.fm/was-wichtig-wird
Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird
Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c
Google Podcasts: goo.gl/cmJioL
Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt