Look for any podcast host, guest or anyone

Listen

Description

[00:22] Ab 2050 soll die Schweiz keine Treibhausgase mehr in die Atmosphäre ausstossen, als durch natürliche und technische Speicher aufgenommen werden können. Mit diesem «Netto-Null-Ziel» wurde die Abkehr von fossilen Energieträgern beschlossen. Doch wie stillen wir inskünftig den grossen Energiehunger? Der Jurist Anthony Patt zeichnet Entwicklungen der Vergangenheit nach und wie er eine gelungene Transformation der Träger sieht.

[32:39] Wie die Energieversorgung in Winterthur aktuell aufgestellt und für die nähere Zukunft geplant ist, darüber weiss der Stadtrat und Vorsteher Departement Technische Betriebe Stefan Fritschi Bescheid. Im Gespräch gibt er darüber Auskunft, spricht über erneuerbares Gas, die Zubaurate von Photovoltaik-Anlagen und die Problematik mit überflüssigem Strom.

[44:23] Die Kinder-Uni der NGW wurde 2024 mit dem Jugendpreis der Stadt Winterthur ausgezeichnet und erfreut sich grosser Beliebtheit über Winterthur hinaus. Wie sie entstanden ist und wohin sie steuert, darüber spricht Vinicio Melchioretto mit dem NGW-Präsident Michael Oettli.

[51:12] Die Chemielehrerin an der Kantonsschule Rychenberg Nina Vogel ist seit April 2025 Mitglied des NGW-Vorstands. Matthias Erzinger stellt sie im Porträt vor.

Moderation: Regula Götsch & Tom von Arx