Listen

Description

Die EU und das Vorsichtsprinzip.
Wie sollte was kontrolliert und überwacht werden. Kriterien.
Wie hier Sendung 2 reinspielt.
Unterschiede (vermeintliche) zu USA (substanzielle Äquivalenz und Profit hat Vorrang).
Alien Species Regulationen, GMO Tiere auch. (genmanipulierte Sportler?!?)
Erstmals besprechen von schädlichen Effekten von GMO an sich:
Ausbreitung und Rückholbarkeit, Transfer von Genmaterial (Stacking), Interaktionen mit andern Organismen (Schädlings- und Unkrautproblematik), Änderung von Agrikultur-Praktiken (Pestizid und Herbizidproblematik, Monokultur). Aber nur kurz, mir gehts um die Organisation der Risikoeinschätzung.
Kontamination (Starlink, Kosten)
Globale Gesetze.
Mängel bei eingereichten Studien.
Vorsichtsmassnahmen (vermeintliche) definiert. Monitoring, Schutzzonen etc
Beispiel Österreich, Safeguardklausel. Trotz Alpenkonvention, die Schutz verlangt, rasseln sie bei der EFSA durch. Wie das.
GMO Lachs, WTO, Schweiz, Norwegen.
Wie geht man mit Risiken um, und den Wissenschaftlern, die diese aufdecken?
Beispiele Pusztai und Seralini. Voll der Krimi. Dazu natürlich ihre Ergebnisse von Langzeitfütterungsversuchen mit GMO.