Podiumsgespräch und Austausch zur Arbeitssituation für Flüchtlinge im Kanton Zürich vom 18. Juni 2016
Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass weniger als 10 % der Flüchtlinge eine Chance haben, den Einstieg in die Arbeitswelt Schweiz zu schaffen und sich eine nachhaltige Existenz aufzubauen. Aktuell steigen die Arbeitslosenzahlen. Insbesondere für Menschen mit ungenügenden Sprachkenntnissen und nicht anerkannten Ausbildungen ist der Stellenmarkt eng. Politik, Wirtschaft und unser Bildungssystem sind gefordert, umsetzbare Lösungen zu finden, weil ohne passende Einstiegsmöglichkeiten in die Arbeitswelt Schweiz eine Integration nicht möglich ist.
Am Podium in der Alten Kaserne Winterthur diskutierten
Ayad Quassem Fachmann Betriebsunterhalt EFZ i.A.,
Nicolas Galladé Stadtrat,
Peter Uhlmann Kantonsrat,
Mattea Meyer Nationalrätin
über offene Fragen, erprobte und neue Lösungsansätze, Erfahrungen und Hoffnungen zum Thema Einstiegsmöglichkeiten für Flüchtlinge in die Bildungs- und Arbeitswelt Schweiz.
Gesprächsleiter war Jakob Bächtold, Stv. Chefredaktor Der Landbote
Sie wurde im Rahmen einer Veranstaltung zum 10-jährigen Jubiläum des Bildungs- und Arbeitsintegrationskurses Vitamin B der Radioschule klipp+klang von Radio Stadtfilter live übertragen.