Habt ihr von dem Fall gehört, in dem eine Frau ihren Freund versehentlich erschoss, weil sie ihrer YouTube-Community zeigen wollte, dass der sich mit einem dicken Buch gegen die Kugel aus einer Schusswaffe schützen könne? Oder ApoRed, der in seinem Bomben-Prank an einer Sparkasse eine Tasche fallen ließ und schrie: "30 Sekunden habt ihr alle Zeit, rennt lieber, wenn euer Leben etwas wert ist." Oder dass Menschen freiwillig giftiges Waschmittel schlucken – alles für die Klicks? Nun, YouTube selbst findet das garnicht lustig – und hat seine Richtlinien verschärft. Was euch von der Plattform droht, wenn ihr solche Videos weiterhin hochladet und wie der Staat euch schon vorher bei
solchen wirklich unlustigen Videos bestrafen konnte, erfahrt ihr in diesem Video.
Das Thema des morgigen Videos: Plastikteller und Strohhalme bald verboten – Was steckt dahinter?
Rechtsanwalt Christian Solmecke
Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler.
Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen.
Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk).
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://soundcloud.com/kanzleiwbs
https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2
https://twitter.com/solmecke
https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/
https://www.facebook.com/die.aufklaerer
Hotline: 0221 / 400 67 550
E-Mail: info@wbs-law.de