Listen

Description

Fast ein Fünftel aller CO2-Emissionen entstehen beim Heizen und Kühlen von Gebäuden. Energetische Sanierung in diesem Bereich stellt deshalb sicher ein Herzstück der Klimawende dar. Das Problem ist, dass die dafür notwendigen, gewaltigen Investitionen Zeit brauchen, sollen Mieter und Hausbesitzer nicht überfordert werden. Zudem verursacht beispielsweise eine bessere Dämmung der Gebäude bei der Herstellung der Dammmaterialien zusätzliche CO2 Emissionen. Ein Forschungsteam des KIT hat sich deshalb auf die Suche nach Einsparmöglichkeiten im Gebäudesektor gemacht, die wenig kosten, sofort umsetzbar sind und trotzdem spürbar fossile Energie einsparen helfen. Und sie sind fündig geworden: Mit sogenannten smarten Thermostaten lassen sich aus dem Stand gut 15 Prozent der CO2-Emissionen vermeiden.

Bildquelle: noventic group

Weitere Informationen: https://www.kit.edu/kit/32405.php

Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet.

Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2001-C6
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.

Sendung vom 30.05.2023