Der Batterie gehört die Zukunft, nicht nur in der E-Mobilität: Auch Werkzeuge werden heute in der Regel mit Akkus angetrieben. Es ist also nicht nur für die heimische Automobilindustrie, sondern für die Zukunft des
Industriestandorts Deutschland überhaupt wichtig, dass wir Batterien auch wieder hierzulande fertigen. Das Forschungsprojekt AgiloBat zur Modernisierung und Optimierung der Batterieproduktion zielt nicht auf die Massenproduktion standardisierter Batteriezellen wie in China oder in den USA. AgiloBat will die Herstellung von an die jeweilige Anwendung optimal angepasste Batteriezellen ermöglichen: in kleinen Serien und trotzdem kostengünstig.
Weitere Informationen: https://www.wbk.kit.edu/3494.php; https://www.kit.edu/kit/pi_2020_012_agilobat-batteriezellen-flexibel-produzieren.php
Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet.
Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: https://mediaservice.bibliothek.kit.edu/#/details/DIVA-2001-C6/0
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
Sendung vom 14.04.2020