Listen

Description

Bis zu 10 Millionen Tonnen Treibstoff könnten pro Jahr in Deutschland aus Biomasse gewonnen werden. Kein Quadratmeter fruchtbares Ackerland müsste dafür geopfert werden. Der synthetische Treibstoff könnte ganz einfach aus Stroh und anderen Pflanzenresten gewonnen werden. Treibstoff aus Biomasse ist eine Möglichkeit, auch für den Kohlenstoff einen wirtschaftlichen Kreislauf zu schließen. Das CO2, das bei der Verbrennung der Biotreibstoffe freigesetzt wird, wurde zuvor von der Pflanze aus der Luft herausgefiltert. Treibstoffe aus Biomasse sind damit weitgehend klimaneutral. Seit sieben Jahren zeigt die bioliq-Versuchsanlage des Karlsruher Instituts für Technologie, dass die Verwandlung von Stroh in Benzin auch im industriellen Maßstab funktioniert. Ein Beispiel für die Möglichkeiten des Klimaschutzes durch Bioökonomie, Thema des Wissenschaftsjahres 2020.

Weitere Informationen: https://www.bioliq.de/index.php

Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet.

Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: https://mediaservice.bibliothek.kit.edu/#/details/DIVA-2001-C6/0

Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.

Sendung vom 07.04.2020