Wie überdimensionale Tauchermasken sehen sie aus: und tatsächlich kann man mit den Headsets der Virtual Reality in digitale Parallelwelten eintauchen. Dagegen erlauben Datenbrillen wie Google Glass, digitale Zusatzinformationen in die Wahrnehmung der analogen Wirklichkeit einzublenden. Beides - Augmented Reality und Virtual Reality - sind Varianten des sogenannten Metaverse. Mit ihm wird das Internet dreidimensional und sozusagen begehbar. Im Fall der Virtual Reality schicken wir in der Form eines Avatars sogar einen digitalen Stellvertreter von uns selbst in den Cyberspace. Das klingt futuristisch, aber es wird intensiv daran gearbeitet. Denn ein begehbares Internet bietet ungeahnte Möglichkeiten für Ausbildung, Marketing und Social Media. Die Vortrags- und Diskussionsreihe „Fokus Zukunft - Unser Leben 2050“ wird sich am kommenden Donnerstag in Karlsruhe mit Chancen und Gefahren des Metaverse beschäftigen.
Weitere Informationen:https://itm.entechnon.kit.edu/Vortragsreihe_Fokus-Zukunft.php
Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet.
Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2022-407
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
Sendung vom 15.11.2022