Das Bauen trägt erheblich zur Emission des klimaschädlichen CO2 bei: Riesige Materialmengen müssen über lange Strecken transportiert werden; die Herstellung von Zement ist ein wahrer Energiefresser; beim Abbinden wird zusätzlich CO2 freigesetzt. Schließlich wird auch der Sand für den allgegenwärtigen Beton langsam knapp. Die Zukunft gehört nachwachsenden Baustoffen, davon sind die Experten für nachhaltiges Bauen am Karlsruher Institut für Technologie überzeugt. Nachwachsende Baustoffe, das ist nicht nur der Klassiker Holz: Gräser, Bambus, ja sogar Pilze können zu ganz neuen Biobaustoffen verarbeitet werden. Auch das ist Teil der Bioökonomie, Thema des Wissenschaftsjahrs 2020.
Weitere Informationen: http://www.sek.kit.edu/kit_experten_hebel.php
Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet.
Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: https://mediaservice.bibliothek.kit.edu/#/details/DIVA-2020-173
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
Sendung vom 24.03.2020