Im Weinbau, beim Anbau von Kartoffeln, Tomaten oder Obst, in den Ställen der Milchkühe, in der Schweinezucht: Fadenwürmer sind allgegenwärtig. Es gibt zehntausende Arten der nur wenige Millimeter großen sogenannten Nematoden. Weltweit werden die Schäden durch diese Parasiten auf 120 Milliarden Euro im Jahr geschätzt. Ihre Bekämpfung ist schwierig. In Deutschland ist der Einsatz der chemischen Keule inzwischen verboten. Eine vielversprechende Alternative sind Pilze, die sich von Nematoden ernähren. Ein WissenschaftlerInnen-Team am Karlsruher Institut für Technologie erforscht, wie es den Pilzen gelingt, die Fadenwürmer zu überwältigen und wie man ihren Einsatz in der Landwirtschaft optimieren kann.
Weitere Informationen: https://www.kit.edu/kit/29959.php
Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet.
Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: mediaservice.bibliothek.kit.edu/#/details…2001-C6/0
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
Sendung vom 7.12.2021