Listen

Description

Visuelle Fälschungen haben die Photoshop-Ära weit hinter sich gelassen. Die Fortschritte der künstlichen Intelligenz machen eine Unterscheidung zwischen Wirklichkeit und Täuschung immer schwerer. So genannte "Deep Fakes" erlauben eine Fälschung nicht nur von Bildern oder Videos, auch die Stimme lässt sich perfekt klonen. Millionenfach kursieren Deep Fakes in den Sozialen Netzwerken und fördern Mobbing und Verschwörungstheorien. Im Auftrag des europäischen Parlaments haben sich Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie mit den politischen und gesellschaftlichen Risiken der Deep Fake-Technologien beschäftigt und Empfehlungen für eine staatliche Regulierung gegeben.

Weitere Informationen: https://www.kit.edu/kit/pi_2021_091_deepfakes-manipulationen-als-gefahr-fur-die-demokratie.php

Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet.

Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: mediaservice.bibliothek.kit.edu/#/details…2001-C6/0
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.

Sendung vom 14.12.2021