Listen

Description

Ein dezentrales Energiesystem auf der Basis von Sonnen- und Windstrom wäre ohne eine ausgeklügelte Computersteuerung unmöglich. Der Schutz einer solchen digitalen Steuerung kritischer Infrastrukturen beispielsweise gegen Cyberangriffe, ist Aufgabe der so genannten Resilienzforschung. Resilienz eines Systems: das bedeutet, dass es hart im Nehmen ist, dass eine Belastung - ob durch Cyberkriminelle, Schwankungen der Witterung oder plötzlich ansteigende Nachfrage – nicht gleich zum Totalzusammenbruch führt. Die Arbeitsgruppe RESIS am Karlsruher Institut für Technologie fahndet nach einem in diesem Sinne resilienten Design für die Planung nicht nur der Stromnetze sondern auch für die Verkehrsinfrastruktur und die Wasserversorgung. Sie werden in Zukunft mehr als bisher auf hochkomplexe Weise miteinander verbunden sein.

Weitere Informationen: https://www.kit.edu/kit/pi_2022_050_mehr-resilienz-fuer-kritische-infrastrukturen.php
https://www.sek.kit.edu/expertinnen-und-experten-des-kit_ottenburger.php

Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet.

Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2001-C6

Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.

Sendung vom 18.10.2022