Ob Atomuhr, Laser, GPS, Glasfasernetzwerke oder Magnetresonanztomografie (MRT) – all diese Erfindungen basieren auf Erkenntnissen aus der Quantenphysik. Inzwischen ist die Forschung in der Lage, gezielt mit Quantenzuständen zu arbeiten, wie etwa beim Quantencomputing. Welche weiteren Anwendungen es bereits gibt, wie sicher dabei unsere Daten sind und wie der Bedarf an ausgebildeten Fachkräften mittel- und langfristig gedeckt werden kann, will die öffentliche Vortrags- und Diskussionsreihe „Fokus: Zukunft. Unser Leben 2050“ des KIT am Donnerstag, 19. Mai 2022, ab 18 Uhr behandeln.
https://itm.entechnon.kit.edu/Vortragsreihe_Fokus-Zukunft.php
Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet.
Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2022-260
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
Sendung vom 17.05.2022