Unsere Autos leiden an chronischem Übergewicht: Jede neue Modellgeneration bringt mehr auf die Waage, manche SUV zwei Tonnen und mehr. Das hat mit verbesserter Sicherheit zu tun, aber auch mit wachsenden Ansprüchen an den Komfort. Bei Elektrofahrzeugen schlägt das Gewicht der Batterien mit 300 bis 400 Kilogramm zu Buche. Gewicht aber bedeutet höheren Verbrauch und damit auch mehr CO2-Ausstoß, bei E-Fahrzeugen geringere Reichweite. Diesen Trend umzudrehen, daran arbeiten Forschende am Institut für Fahrzeugsystemtechnik des KIT – mit neuen Werkstoffen Fahrzeuge deutlich leichter zu machen, ohne einen Verlust an Sicherheit.
Grafik: mickey hoo – Fotolia
Weitere Informationen: https://www.fast.kit.edu/lbt/index.php
Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet.
Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2001-C6 Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
Sendung vom 08.10.2024