Die griechische Insel Kreta ist wegen der großen Anzahl endemischer Tier- und Pflanzenarten ein Hotspot der Biodiversität. Alexandros Stamatakis vom Karlsruher Institut für Technologie und dem Heidelberger Institut für Theoretische Studien will mit lokalen Institutionen neue und energieeffiziente Werkzeuge, Algorithmen und Modelle entwickeln, um die Biodiversität auf Kreta sowie weltweit zu bewerten. Die interdisziplinäre Forschung vor Ort soll dabei außerdem dabei helfen, die Abwanderung von Fachkräften zu verhindern und institutionelle Verbindungen zu vertiefen.
Weitere Informationen: https://www.kit.edu/kit/31610.php
Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet.
Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2001-C6
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
Sendung vom 20.12.2022