Seit dem vergangenen Wochenende diskutieren im schottischen Glasgow Politiker aus 200 Ländern über nichts weniger als das Schicksal unseres Planeten. Zwei Wochen lang wird die Weltklimakonferenz COP26 Bilanz ziehen, was seit dem Pariser Abkommen 2015 in Sachen Klimaschutz passiert ist. Und es sieht düster aus. Die Treibhausgas-Emissionen nehmen immer noch zu. Von einer Halbierung bis 2030 kann keine Rede sein. Auch der Streit mit den Entwicklungsländern geht weiter, wer dort den teuren Umstieg auf erneuerbare Energien bezahlen soll. Wenn es den Delegationen in Glasgow nicht gelingt, das Ruder herumzureißen, steuert das Weltklima bis zum Ende des Jahrhunderts auf eine Erwärmung von 2,7 anstatt der verabredeten 1,5 Grad zu. Mit katastrophalen Folgen für das Leben auf dem Planeten.
Weitere Informationen: https://www.sueddeutsches-klimabuero.de/COP26.php
Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet.
Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: mediaservice.bibliothek.kit.edu/#/details…2001-C6/0
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
Sendung vom 02.11.2021