In den Corona-Jahren wurden Forschungsergebnisse wieder und wieder in Talkshows und in Zeitungen zitiert und leidenschaftlich diskutiert. In der Pandemie erwartete die Öffentlichkeit von der Wissenschaft verlässliche Orientierung. Wie aber sieht es außerhalb von akuten Krisen mit dem Verhältnis von Journalismus und Wissenschaft aus? Welchen Einfluss haben Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften auf die großen Publikumsmedien? Erkennen Journalistinnen und Journalisten wichtige Forschungsschwerpunkte? Laden sie die richtigen Expertinnen und Experten ins Studio ein? Unser Journalismus ist besser als sein Ruf, lautet das Fazit einer jetzt veröffentlichten kommunikationswissenschaftlichen Studie am Karlsruher Institut für Technologie.
Bildquelle: Christian Müller – stock.adobe.com
Weitere Informationen: https://www.kit.edu/kit/31951.php
Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet.
Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2001-C6
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
Sendung vom 28.02.2023