Simulationen von Forschern des Stockholm Resilience Centre haben unlängst gezeigt: Auch die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens könnte unter Umständen nicht verhindern, dass sich das Weltklima schneller und drastischer als vermutet destabilisiert - wenn nämlich bestimmte "Kipppunkte" erreicht werden und sich dann gegenseitig verstärken. Im Campus Report erläutert Professor Andreas Fink, Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Department Troposphärenforschung des KIT, was diese Kipppunkte sind.
Weitere Informationen: https://www.globalclimateactionsummit.org/; https://www.imk-tro.kit.edu/14_5585.php
Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet.
Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: https://mediaservice.bibliothek.kit.edu/#/details/DIVA-2001-C6/0
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
Sendung vom 18.09.2018