Um die Folgen des Klimawandels abzumildern, müssen wir nicht nur den Kohlendioxid (CO2)-Ausstoß verringern, sondern auch vorhandenes CO2 aus der Atmosphäre entfernen. Mit Power-to-X-Technologien und erneuerbaren Energien lässt sich CO2 in Kohlenstoffmonoxid und Sauerstoff spalten und in synthetische Stoffe wie Kraftstoffe umwandeln. Dabei erreichen Plasmen unter niedrigen Drücken Rekord-Wirkungsgrade bei der CO2-Spaltung. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie haben gezeigt, dass die effiziente CO2-Spaltung auch bei atmosphärischem Druck durch Plasmen mit ultrakurzen Mikrowellenpulsen möglich ist.
Weiterführende Informationen: https://www.kit.edu/kit/28549.php
Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet.
Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: https://gate.sc/?url=https%3A%2F%2Fmediaservice.bibliothek.kit.edu%2F%23%2Fdetails%2FDIVA-2001-C6&token=600f2-1-1615323154188
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
Sendung vom 09.03.2021