Listen

Description

Die Entschlüsselung des menschlichen Erbguts gibt noch immer Rätsel auf. KI, Künstliche Intelligenz, könnte helfen, diese zu lösen. Neue therapeutische Ansätze für schwerwiegende Krankheiten scheinen möglich, genauso wie nichtmedizinische „Verbesserungen“ des Erbguts. Technikfolgenabschätzer um Harald König vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT untersuchen, welche Anwendungen realistisch sind und vor welche ethischen Fragen sie die Gesellschaft stellen.

Weitere Informationen: https://bit.ly/2JhwIwX; https://bit.ly/2fda9Fx; https://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_koenig_harald.php

(Abbildung: Pixabay)

Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet.

Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: mediaservice.bibliothek.kit.edu/#/details…2001-C6/0
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.

Sendung vom 12.03.2019