Fake Shops sind darauf aus, Konsumenten in ihre Falle zu locken: Aktuell werden etwa günstige Hygieneartikel oder Medikamente, die angeblich vor dem Coronavirus schützen, angeboten. Sie müssen vorab bezahlt werden, kommen dann aber nie an. Dabei schrecken die Fake Shops auch nicht davor zurück, Webseiten unschuldiger Bürgerinnen und Bürger, Organisationen oder Unternehmen zu hacken, um auf die vorderen Ränge von Suchmaschinen zu kommen. Das Forschungsprojektes INSPECTION hat dabei das Ziel, solche gehackten Webseiten zu erkennen und die Betreiber über die Manipulationen zu informieren.
Mehr: https://secuso.aifb.kit.edu/1320.php; https://www.kit.edu/kit/27084.php
Foto: athree23 from Pixabay
Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet. Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: https://mediaservice.bibliothek.kit.edu/#/details/DIVA-2001-C6
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
Sendung vom 08.09.2020