Das Miteinander von Mensch und Maschine ist nicht immer konfliktfrei, nicht selten sind wir im Umgang mit Technik schlicht überfordert. Das Handy, das nicht so will wie wir. Das Computerprogramm am Arbeitsplatz, das uns auch nach Wochen der Einarbeitung ein Buch mit sieben Siegeln bleibt. Die Webseite, auf der wir den Weiterleitungsbutton nicht finden können. Am Institut für Arbeitswissenschaften und Betriebsorganisation des KIT hat man sich vorgenommen, solche Reibungsverluste im Umgang des Menschen mit der Maschine zu beseitigen. Arbeitsplätze so zu gestalten, dass sie sich den körperlichen und emotionalen Bedürfnissen der Mitarbeitenden optimal anpassen. Wann sind sie müde, wann überfordert und wann so konzentriert, dass man sie vor Störungen durch Telefon oder E-Mail schützen muss? Der Einsatz Künstlicher Intelligenz kann einen entscheidenden Beitrag zu einer menschenfreundlicheren Arbeitswelt leisten.
Weitere Informationen: https://www.sts.kit.edu/expertinnen-und-experten-des-kit_deml.php
Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet.
Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2001-C6
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
Sendung vom 07.05.2024