Das Spiel der deutschen Mannschaft gegen Spanien am vergangenen Sonntag hat es wieder einmal vor Augen geführt. Die eigenen Emotionen in den Griff zu bekommen ist im Sport genauso wichtig wie körperliche Fitness und spielerisches Können. Wenn ein Spiel alles entscheidet, wird die Angst vor einer Niederlage zum lähmenden Blick in den Abgrund, den es unbedingt zu vermeiden gilt. Nervenstärke beweist, wer negative Gedanken ausblenden kann. Dass man das genauso trainieren kann wie einen Muskel, hat der Sportpsychologe Darko Jekauc nachgewiesen. Sein am Karlsruher Institut für Technologie entwickeltes Trainingsprogramm beruht auf der Meditationstechnik der sogenannten Achtsamkeit. Als Buch veröffentlicht ist es in kürzester Zeit zu einem Bestseller geworden.
Weitere Informationen: https://www.kit.edu/kit/pi_2022_098_spitzenleistungen-im-sport-durch-achtsamkeitstraining.php
Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet.
Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2022-422
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
Sendung vom 29.11.2022