Listen

Description

Neue Methoden des Pflanzenschutzes für die Landwirtschaft ohne den massiven Einsatz von Pestiziden und Herbiziden: das ist das ehrgeizige Ziel des transnationalen von der Europäischen Union geförderten Forschungsprojekts DialogProTec am Oberrhein. Agrarwissenschaftler, Molekularbiologen, Chemiker und Chiphersteller wollen dabei eine Art Impfstoff für Pflanzen entwickeln. Ähnlich wie beim von einer Virusinfektion betroffenen Menschen lösen Krankheiten bei der Pflanze eine Immunreaktion aus. Vor allem dem durch den Klimawandel immer stärker in Bedrängnis geratenen Weinbau soll mit dem Projekt nachhaltig geholfen werden.

Weitere Informationen: https://www.dialogprotec.eu/; http://www.kit.edu/kit/pi_2020_018_pflanzenschutz-kommunikation-statt-giftkeule.php

Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet.

Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: https://mediaservice.bibliothek.kit.edu/#/details/DIVA-2001-C6/0
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.

Sendung vom 28.04.2020