Sie sind so wahnsinnig bequem. Per Sprachbefehl kann man mit ihnen das Licht an- und ausschalten oder die Heizung höher drehen. Sie helfen uns beim Zusammenstellen der Einkaufsliste, und sagen wie das Wetter wird. Digitale Sprachassistenten wie Amazon Echo oder Google Home sind ein Hype. 300 Millionen wurden weltweit bereits verkauft. Dabei übersehen die User in der Regel, dass sie sich da eine perfekte Abhöreinrichtung in die eigene Wohnung geholt haben. Was speichern die Mikrofone der Sprachassistenten eigentlich und was geschieht mit den Aufzeichnungen? Ein Experte für digitale Sicherheit hat am Karlsruher Institut für Technologie die Probe aufs Exempel gemacht.
Weitere Informationen:
Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet.
Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: mediaservice.bibliothek.kit.edu/#/details…2001-C6/0
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
Sendung vom 07.01.2020