Grundwasser ist die bei weitem wichtigste Trinkwasserressource Deutschlands – aber auch ein Lebensraum mit weit über 2 000 Arten, die unterschiedliche ökologische Systemleistungen erbringen. Die Qualität des Grundwassers und damit auch das Überleben dieser unterirdischen Fauna aber ist heute gefährdet. Beispielsweise durch Nitratrückstände oder Übernutzung für die Bewässerung in der Landwirtschaft, vielfältige Verbauungen des Untergrunds unter den großen Städten und neue Nutzungskonzepte wie geothermische Wärmespeicher. Forschende des KIT haben es sich im Forschungsverbund Charmant (Charakterisierung, Bewertung und Management von urbanen Grundwasserleitern) zur Aufgabe gemacht, diesen weithin unbekannten Lebensraum unter unseren Füßen zu erforschen. Ziel ist es, eine wissenschaftliche Grundlage zur Regelung möglicher Nutzungskonflikte am Beispiel der Metropole Berlin zu liefern. Und damit ein Vorbild für ein nachhaltiges Grundwassermanagement im urbanen Raum zu entwickeln.
Grafik: Projekt Charmant, KIT
Weitere Informationen: https://ingeo.agw.kit.edu/69_573.php
Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge aus Karlsruhe werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet.
Zum Nachhören stehen sie auch auf den Webseiten der KIT-Bibliothek online bereit: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2001-C6
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding, Heidelberg, sowie von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
Sendung vom 20.08.2024