Die Kuckucksuhr
Jeden zweiten Sonntag besuchten wir meine Großeltern. Sie lebten ungefähr zwei Autostunden von uns entfernt, auf einem kleinen Bauernhof, im Saarland. Meine Oma war eine ausgezeichnete Köchin und mein Opa ein begnadeter Geschichtenerzähler. Während meine älteren Geschwister sich meistens umgehend ins Spielzimmer verzogen, setzte ich mich liebend gern in die Küche. Dort lauschte ich den Erzählungen meines Großvaters, den blubbernden Töpfen für das Mittagessen und dem regelmäßigen Ticken der alten Kuckucksuhr. Opa gab oft Geschichten aus seiner Jugend zum besten. Er berichtete von seinem strengen Klassenlehrer Herrn Kaufmann, von seinen etwas übergewichtigen besten Freund Uwe, besonders gern erzählte er jedoch, wie er meine Oma kennenlernte.
Die beiden traffen sich das erste Mal beim traditionellen Tanzkurs. Anfangs schenkte sie ihm kaum Beachtung und hatte nur Augen für den Mädchenschwarm schlecht hin, den gut aussehenden Sohn des Bürgermeisters. Mein Großvater war eher ein Durchschnittstyp. Weder besonders groß noch muskulös. Doch er hatte andere Qualitäten, er war wohl ein klassischer Romantiker. Er schrieb viele Liebesbriefe und war Stammkunde im örtlichen Blumenladen. Am Abschlussball forderte er sie dann zum Tanz auf und sie willigte ein. Nach diesem Abend war der Bürgermeister Sohn vergessen und meine Großeltern ein Paar.
Heute denke ich noch gern an diese Geschichte zurück, mittlerweile sind meine Großeltern verstorben und ich habe eine eigene kleine Familie gegründet. Die Kuckucksuhr meiner Großeltern steht nun in meiner Küche und wenn zur vollen Stunde der kleine Vögel sein Haus verlässt, wird mir ganz warm ums Herz und ein Lächeln breitet sich auf meinem Gesicht aus.
Leicht melancholisch und zart wie eine Harfe, dass ist Podcast 086 von Fruiterama.
Dankeschön <3
Artwork: https://soundcloud.com/anniiipanni
More info:
Fruiterama
SC: https://soundcloud.com/fruiterama
KataHaifisch
SC: https://soundcloud.com/katahaifisch