Listen

Description

Pangea
Der Name "Pangaea/Pangea" stammt aus dem altgriechischen und setzt sich zusammen aus pan (πᾶν, "alles, ganz, vollständig") und Gaia (Γαῖα, "Mutter Erde, Land").
Vor langer Zeit erzählte man sich Geschichten von einem Kontinent der Kontinente. Bis vor ungefähr 200 Millionen Jahren, so sagten sie, war jegliche Landmasse dieser Erde eins. Doch dann trennte sich diese Einheit, teilte sich auf in viele verschiedene Kontinente, Länder und Regionen.
Diese Teilung ist eine Metapher für die Entwicklung der Menschheit. Denn die Menschen dieser Erde taten es der Mutter gleich, sie verstreuten sich auf sämtliche Bereiche des Planeten. Es erblühten unzählige Kulturen und Sprachen, die Menschheit trennte sich auf zu einer Vielfalt der Völker.
Doch das ist nicht das Ende der Geschichte, denn auf Abschied nehmen folgt das Wiedersehen. Es ist Zeit wieder zusammenrücken, sich als Kollektiv wiederzuerkennen.
Tarun Jakhodia ist ein ambitionierter Downtempo-Künstler, der von geschmeidigem Deep House, hypnotischen Deep Grooves und soliden Kicks angetrieben wird. In seiner Musik finden sich ebenfalls indische, arabische und viele weitere orientalische Einflüsse. Mit Kosa Records erschuf Kośa sein eigenes Label und im Januar diesen Jahres erschien die erste "Various Artists Compilation" namens Mīmāṃsā.
Wir sagen Dankeschön für den heutigen Podcast und wünschen gute Unterhaltung mit den nächsten 77 Minuten KataHaifisch Sound <3

More info:
Artwork: https://soundcloud.com/anniiipanni

kośa
SC: https://soundcloud.com/kosh-a

KataHaifisch
SC: https://soundcloud.com/katahaifisch