Listen

Description

Neo-Schamanismus

Wer oder was sind die Schamanen unser Epoche?
Um die Antwort auf diese Frage zu ergründen, sollte vorab geklärt werden wer oder was ein Schamane ist.
In früheren Kulturen gab es in den kleinen, dörflich gehaltenen Gemeinschaften immer einen Vertreter mit starker Verbindung zur geistigen Welt. Diese Weisen wurden in manchen Völkern auch Medizinmänner getauft. Ihr Aufgabe bestand darin, sich um die spirituellen Belange und um das seelische Wohlbefinden der anderen Dorfmitglieder zu kümmern. Dafür wurden verschiedene Praktiken angewandt. Meist wurde in der Dorfmitte eine mehrstündige Zeremonie abgehalten. Alle Bewohner trafen sich dort, sangen gemeinsam und tanzten ausgelassen. Während dieser Riten gab
der Schamane den Takt vor. Meist nutzt er dafür eine selbst hergestellte Trommel, mit magischen Symbolen und Mustern verziert.
Heutzutage existieren nur noch einige wenige dieser Kulturen und Lebensgemeinschaften. Doch der Grundgedanke des Schamanismus lebt weiter. Mittlerweile jedoch in einer anderen Form. Die Menschen kommen des Nachts zusammen um gemeinsam zu tanzen und sich zu Vergnügen. Aus einem Dorfplatz wurden Clubs, Festivalgelände oder ein umfunktioniertes Eigenheim. Die modernen Medizinmänner sind Elektro DJ‘s. Das Ambiente und der Anlass mögen sich gewandelt haben, doch das rhythmische Klopfen der Trommeln ist geblieben.
Es liegt wortwörtlich in der Hand der Discjockeys, welche Stimmung sie durch ihre Schwingung kreieren. Dementsprechend geht auch eine große Verantwortung mit dieser Aufgabe und Berufung als Neo-Schamane einher.
Heute wird es ausgiebig und üppig. Ezio Aguiar stellt uns für diesen Podcast ein über dreistündiges Live-Set zur Verfügung. Von Anfang bis Ende hört es sich wie ein 5 Gänge Menü der extra Klasse. Angenehm Deep, spirituell anregend und einfach eine Runde Nummer.

Wir sagen vielen Dank und bis nächste Woche <3

Live @ Sternstunde in einer Bucht

Artwork
✨ @finnsn

More info :
✨ Ezio Aguiar
SC: https://soundcloud.com/ezio-aguiar

✨KataHaifisch
SC: @katahaifisch