Listen

Description

Nada Brahma

Die 108 gilt im Hinduismus, Buddhismus und in der Yoga-Tradition als heilige Zahl. Entsprechend des jeweiligen Glaubenssystems werden der 108 unterschiedliche Bedeutungen zugesprochen. Im Sanatana Dharma wird angenommen, dass die materielle, äußere Welt, ein Spiegelbild des Inneren darstellt. Die Dualität, gespickt mit diversen Erfahrungshorizonten erlaubt es uns schlussendlich zuerkennen, dass wir alle eins sind. Die Zahl 108 repräsentiert auch die Distanz zwischen dem physischen Körper und Gott. Nach dem Ayurveda verfügt ein menschlicher Körper über 108 Marma-Punkte (Lebenskraftpunkte). Darüber hinaus werden alle Mantren, der genannten Glaubensgemeinschaften 108 Mal gesungen. Jedes einzelne Mal stellt dabei eine Reise vom materiellen, zum spirituellen Selbst dar und bringt uns der Alleinheit einen Schritt näher.

Unser heutiger Gast ist gebürtiger Syrer und tritt unter dem Namen Q in Erscheinung. Für seine Leidenschaft zur elektronischen Musik zog Q 2014 nach Deutschland. Schon nach kurzer Zeit begann Q mit der Produktion eigener Musik und probierte sich darüber hinaus als DJ. Heute ist Q Bestandteil des happalekollektivs, sowie des talweenkollektivs. Gemeinsam mit seinen Crewmitgliedern organisiert er Veranstaltungen sowohl in Leipzig, als auch in Dresden.
Mit seinen groovigen und treibenden Melodien, animiert er sein Publikum regelmäßig zum ausgelassenen Tanz und der Feierei. Mit einer feinjustierten Note Eleganz und dubigen Sounds, pendelt sich das Hörvergnügen zwischen tripig bis wunschlos glücklich ein.

Viel Spaß mit diesem flippig-fröhlichen Podcast <3

✨Q
SC: @108q

✨KataHaifisch
SC: @katahaifisch

Artwork:
✨ finnish
SC: @finnishhh