Tugendhafte Pünktlichkeit
Pünktlichkeit gilt in unseren Breitengraden als Tugend und wird anderseits in vielen Kontexten als Selbstverständlich vorausgesetzt. Wenn ein Termin auf eine bestimmte Uhrzeit festgelegt wird, haben beide Parteien die Pflicht, die Vereinbarung fristgerecht wahrzunehmen. Kommt eine Partei dieser Übereinkunft nicht nach, muss die andere Person warten. Dies kann bei einem vollen Terminkalender durchaus problematisch werden. Insbesondere dann, wenn die Verspätung nur unzureichend kommuniziert wird. Die wartende Person befindet sich nun in einer Dilemma Situation. Entweder widmet sie sich (halbherzig) anderen Dingen oder wartet einfach weiter. Je nach Situation, Konstitution und Beziehung wird die Entscheidung höchstwahrscheinlich anders ausfallen.
Andere Menschen warten lassen ist nicht nur unhöflich, sondern auch eine Respektlosigkeit. Man schätzt die Zeit des anderen nicht angemessen wert und erhebt sich in gewissen Ausmaß über sein Gegenüber. Mindestens sollte man die andere Partei über die Unpünktlichkeit informieren und im besten Fall einen guten Grund liefern. Jedem kommt mal was dazwischen, die Frage ist, in welcher Form wird darüber aufgeklärt. Am besten ist natürlich Pünktlich zu sein, doch das ist oft leichter gesagt, als getan.
Der KataHaifisch Podcast 260 stammt von einem ambitionierten und motivierten DJ der unter dem Pseudonym Utze auflegt. Sein Set für KataHaifisch strotzt nur so vor technoider Kraft und ist eine Mischung aus modernem Bassline- & Rumble Kick Techno. Die 64 Minuten hören sich wie ein Guss und der rote Faden ist omnipräsent.
Wir sagen Dankeschön und viel Spaß mit diesem Techno Gewitter <3
✨Utze
SC: https://soundcloud.com/utze311
✨KataHaifisch
SC: @katahaifisch
Artwork:
✨ finnish
SC: @finnishhh