Listen

Description

Eine Nation im Rausch

Der Genuss alkoholischer Getränke hat sich als akzeptierter Bestandteil unserer modernen, westlichen Kultur etabliert. Bereits im Jugendalter kommen die meisten zum ersten Mal in Berührung mit der einen oder anderen ethanolhaltigen Substanz. Dieser Umstand und der lockere Umgang mit dem flüssigen Muntermacher werden von der Gesellschaft toleriert und teilweise sogar gefördert. Zwar darf Alkohol nur unter strengen Regularien beworben werden, doch die Marketingmethoden sind viel weitreichender, als bloße Fernseh-Werbespots. Alkohol hat sich so integral eingebürgert, dass offener Konsum völlig akzeptiert, beizeiten sogar als normal gilt. Für viele ist das Feierabend Bier ein essenzieller Bestandteil ihrer Freizeit und bei Anlässen wird mit Sekt angestoßen. Bei Partys und beim Feiern wird ebenfalls häufig auf Ethanol Zubereitungen zurückgegriffen. Dabei ist die Auswahl riesig und die Wirkkraft garantiert. Alkohol ist allgegenwärtig und zumindest am Wochenende scheinbar omnipräsent. Dabei handelt es sich rein medizinisch betrachtet um ein Zell- und Nervengift. Bereits geringe Mengen bewirken im Körper Abwehrreaktionen, primär wird versucht den Alkohol aus dem Organismus zu entfernen. Dabei und dafür werden andere, nicht lebensnotwendige Prozesse zurückgefahren. Bei höheren Dosen setzen dann Effekte wie Orientierungslosigkeit, Verlust der Motorik etc. ein. Alkohol betäubt und das Gehirn sowie die Leber nehmen schaden. Ab einem gewissen Promillewert kann es zu Bewusstlosigkeit und schlussendlich Herzversagen kommen. Regelmäßiger Konsum zerstört langsam aber sicher den menschlichen Organismus. Es kann sowohl zu einer psychischen, als auch physischen Abhängigkeit mit folgenschweren Konsequenzen kommen. Ein solch potente und durchaus gefährliche Droge sollte mit bedacht konsumiert und bewusst eingenommen werden. Jedoch trübt der Konsum die Sinne und reduziert die Wahrnehmung. Jeder Rausch tötet Hirnschmalz ab und lässt den Menschen altern. Unwissenheit ist Segen und Fluch zugleich …

Der KataHaifisch Podcast von MORO erscheint in einem quietschvergnügten Klanggewand. Die Atmosphäre ist unbeschwert und die Stimmung hypnotisierend. Über 128 Minuten lang entschwinden wir mit MORO der alltäglichen Realität und tauchen ab in ein farbenfrohes Paralleluniversum. An diesem Ort gibt es nur die Musik und uns. Lasst uns den Moment genießen und ein wenig abschalten.

Dankeschön <3

✨MORO
SC: https://soundcloud.com/moromusik

✨KataHaifisch
SC: https://soundcloud.com/katahaifisch

Artwork:
✨ finnish
SC: @finnishhh