APW macht ein Interview mit Matthias Erzinger, Organisator der Jubiläumsaktivitäten zum Thema "Sichtwechsel"
Am 18. Februar 1865 wird im Restaurant Hirschen in Töss (damals noch eine selbständige Gemeinde) der Arbeiterverein Töss gegründet. Er war einer der ersten lokalen Arbeitervereine der Schweiz überhaupt und bildet damit eine der Wurzeln der heutigen Sozialdemokratischen Partei der Schweiz. Aus dem Arbeiterverein Töss entstand auch eine der ersten Konsumgenossenschaften, aus denen später der heutige Coop Schweiz hervorging. Vor 100 Jahren waren die SP-Frauen aus Töss Pionierinnen der Gleichstellung. Sie organisierten sich 1915 in einem Verein und lancierten eine erste Initiative für ein Frauenstimmrecht in der Schweiz – Töss hatte für die Geschichte der Schweiz der letzten 150 Jahre eine grössere Bedeutung, als man gemeinhin denken könnte.