Wie du dich als Selbstständige(r) erfolgreich selbst vermarkten kannst Selbstmarketing und Personal Branding sind heute zwar generell zwei Erfolgsrezepte, dabei jedoch besonders für selbstständig Tätige wichtig. Als beruflicher Einzelkämpfer hilft dir Selbstmarketing mehr als allen anderen, denn gerade du bist darauf angewiesen, Kunden und Auftraggeber auf dein Angebot aufmerksam zu machen. Darüber hinaus kannst du mittels Selbstmarketing und Personal Branding deine eigene, unverkennbare Marke aufbauen und so Menschen dauerhaft im Gedächtnis bleiben. Im folgenden Artikel erfährst du daher alles, was du als Selbstständiger über Selbstmarketing wissen musst. Unsere 10 Tipps zeigen dir, wie du dich erfolgreich selbst vermarkten kannst. Diese Vorteile bietet dir Selbstmarketing Werde zur Marke – dieses Mantra können wir gar nicht oft genug wiederholen. Was heute für alle Berufstätigen gilt, hat für Selbstständige eine ganz besondere Bedeutung. Gerade als Selbstständiger kannst du nämlich von Selbstmarketing in hohem Maß profitieren, denn es ist nicht nur der Schlüssel zu erfolgreicher Kundenakquise, sondern zugleich auch das Erfolgsrezept für dauerhafte Kundenbindung. Das Geheimnis dahinter: Du wirst zur Marke, die ein eindeutig formuliertes und exakt an die Zielgruppe angepasstes Belohnungsversprechen hat. Auf diese Weise gewinnst du das Vertrauen deiner Zielgruppe und kannst eine nachhaltige Bindung zu dieser aufbauen. Wenn deine Zielgruppe also eine bestimmte – deine – Dienstleistung sucht, denkt sie automatisch zuerst an dich. Dein Name wird quasi zum Synonym für das, was du anbietest. Das ist das hohe Ziel von Personal Branding. Dieses funktioniert selbstverständlich über das Internet und seine verschiedenen Kommunikationskanäle. Dabei solltest du neben einer professionell erstellten Website auch auf ebenso professionell geführte Social Media-Auftritte setzen. Diese versorgen deine Zielgruppe nicht nur laufend mit aktuellen Informationen zu deiner Marke und der für sie relevanten Themengebiete, sondern geben dieser auch die Möglichkeit, mit dir in Kontakt zu treten – einer der heute für Kunden wichtigsten Punkte überhaupt. Das sind jedoch nur die Grundpfeiler modernen Selbstmarketings. Die folgenden Tipps dienen dir als Wegweiser zu erfolgreichem Selbstmarketing als Selbstständiger und helfen dir, dich als Marke bekannt zu machen. Tipp Nummer 1: Investiere in Selbstmarketing Eines wollen wir dir gleich vorweg ans Herz legen: Spare bei Selbstmarketing nicht an an Zeit und Geld. Denke an den riesigen Pool an Mitbewerbern, denen du dich im täglichen Konkurrenzkampf gegenübersiehst. Diese bieten die gleiche Dienstleistung oder das gleiche Produkt und verfügen womöglich auch über die gleichen Qualifikationen wie du. Was kannst du also tun, um Kunden und Auftraggeber von dir zu überzeugen? Richtig, mache dich bekannt und unvergesslich. Und hierfür kommst du an Selbstmarketing und Personal Branding nicht vorbei. Betrachte Selbstmarketing als so etwas wie den Grundpfeiler deines Erfolgs und investiere dementsprechend großzügig Zeit und Geld. Diese Investitionen werden vielfach zu dir zurückkommen. Tipp Nummer 2: Gehe gezielt vor Dass du an Investitionen in dein Selbstmarketing nicht sparen sollst, heißt nicht, dass du planlos Maßnahmen starten solltest. Selbstverständlich wissen wir, dass jeder nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung hat. Daher solltest du ein – zugegeben großzügig bemessenes – Budget festlegen, das du jedoch absolut zielgerichtet investierst. Analysiere deine Zielgruppe, ihre Wünsche und ihre Bedürfnisse eingehend, bevor du erste Marketingschritte setzt. Zudem solltest du dir auch darüber im Klaren sein, wofür du mit deiner Marke stehen willst und welches Belohnungsversprechen du deiner Zielgruppe anbietest. Erst wenn all diese Punkte geklärt sind, solltest du damit beginnen, gezielte...