Persönlichkeitsentwicklung und Personenmarken Hört man sich bei Personalern um, bekommt man oft das Gleiche zu hören: Die meisten Bewerber bringen alle Fähigkeiten und Eigenschaften mit, die das Unternehmen sucht. Daher solltest du dir etwas überlegen, um dich von deinen Mitbewerbern abzuheben. Das ist nämlich die einzige Möglichkeit, um Entscheidern im Gedächtnis zu bleiben. Und wir wissen auch schon, wie dir das gelingen kann: durch ein scharfes Persönlichkeitsprofil. Mit diesem schaffst du es, aus der Masse an ähnlich Qualifizierten herauszustechen und dich im Gedächtnis der Personaler zu verankern. Darüber hinaus verschafft dir ein Persönlichkeitsprofil auch abseits von Bewerbungsgesprächen zahlreiche Vorteile. Egal, ob es darum geht, Kunden zu gewinnen oder Auftraggeber zu überzeugen, mit einem klaren Persönlichkeitsprofil bist du anderen immer einen Schritt voraus. Somit hast du einen gewaltigen Vorteil und bist deinen Konkurrenten deutlich überlegen. Worauf wartest du also noch? Darum ist dein Persönlichkeitsprofil so wichtig Heute verfügen viele Bewerber über die gleichen Qualifikationen und Eigenschaften, sodass sich Lebensläufe kaum mehr voneinander unterscheiden. Reine Fakten reichen daher längst nicht mehr aus, um sich unter zahllosen Mitbewerbern einen Vorsprung zu verschaffen. Die Konkurrenz ist groß und bringt genau so viel mit wie du. Was also tun? Die Lösung liegt im Aufbau einer Personal Brand, einer Personenmarke. Das geht aber natürlich nicht von heute auf morgen, sondern braucht seine Zeit. Du musst aber nicht so lange auf den Erfolg warten, denn du kannst bereits eine frühe Vorstufe deiner Personal Brand nutzen, um dich positiv von deinen Mitbewerbern abzuheben. Bei dieser Vorstufe handelt es sich um dein Persönlichkeitsprofil, das schon einen deutlichen Eindruck von dir – weit über deine fachlichen Kenntnisse hinaus – hinterlässt. Ein geschliffenes Persönlichkeitsprofil ist nicht nur dann Gold wert, wenn du dich um eine neue Stelle bewirbst, sondern auch, um Klienten, Kunden und Auftraggeber zu gewinnen. Darüber hinaus ist die Erstellung eines Persönlichkeitsprofils auch ein unerlässlicher früher Schritt beim Aufbau einer Persönlichkeitsmarke. Wir erklären dir daher in einfachen und klaren Schritten, wie du am besten zu einem starken Persönlichkeitsprofil kommst und welche Punkte dieses unbedingt umfassen sollte. Die 7 wichtigsten Bausteine eines Persönlichkeitsprofils 1. Sei konsistent Talent alleine ist noch lange nicht alles – vor allem dann, wenn es nicht konsistent abrufbar ist. Wer zwar dazu in der Lage ist, außergewöhnliche Performances abzuliefern, diese sich jedoch immer wieder mit mittelmäßigen Leistungen abwechseln, ist eine Wild Card für jedes Unternehmen und jeden Auftraggeber. Diese erwarten sich nämlich jedes Mal die gleich hohe Leistung, für die sich dich eingestellt bzw. beauftragt haben. So wie du dir eben jedes Mal, wenn du zu McD gehst erwartest, dass es genau so schmeckt wie beim letzten Besuch. Und diese Konsistenz ist schließlich auch eines der Erfolgsgeheimnisse des amerikanischen Fast Food-Restaurants. Egal, in welchem Ort auf der Welt du einen McDonald´s besuchst, du erhältst immer das gleiche Standardprogramm und es schmeckt in allen Filialen gleich. Dieses Modell solltest du auch für deine Leistung übernehmen. Diese Art der Beständigkeit gibt dir nämlich Verlässlichkeit – und diese schätzen nicht nur hungrige Menschen, sondern auch jene, die Mitarbeiter einstellen oder als Auftraggeber fungieren. Aus diesem Grund solltest du Menschen deutlich machen, dass sie auf dich und deine Leistung zählen können und du dazu in der Lage bist, konstant die gleiche Performance abzuliefern. Am einfachsten erreichst du Konsistenz, indem du dir eine Arbeitsroutine zulegst und diese unter allen Umständen einhältst. Das heißt: Gehe jeden Tag um die gleiche Zeit ins Büro und verlasse es nach...